„Spürend leben mit ACT & Co.“
Mi 10.01.2024. 19:00 Uhr — Zoom
Und falls es terminlich nicht passt, ein Online-Forschungs-Dialog könnte eine gute Alternative sein.
Absicht
Dialogisches Forschungs-Treffen unter Freund:inn:en mit Überblick zu ACT & Co. und zu unserem ‚freundlichen Nervensystem‘.
Darum wird es gehen:
Mit der Formel „Neues lernen = wollen +> ausprobieren +> reflektieren“ erkunden wir die Fragen:
- „Wie kann es gelingen, mich ’sicher und bejaht‘ zu erleben?“
- „Wie finde ich mein JA? … und das, was für mich ‚wirklich wahr‘ ist?“
- „Wie könnte ich (wieder) mehr davon in meinem Alltag leben?“
Frei nach dem bewährten Lern-Prinzip: „Erst ausprobieren und erleben, … dann erklären!“ werden wir konkret:
Miteinander ‚im grünen Bereich‘ bzw. im würdebasierten Vertrauen ankommen … und dafür den Körper mit einbeziehen.
- In kleinen Schnupper-Übungen machen, … konkrete Wirkung direkt selbst erforschen … und dabei ACT und unser ‚freundliches Nervensystem‘ etwas (weiter) kennen lernen.
- In Breakout-Sessions zu zweit oder zu dritt sprechen, hören, austauschen und reflektieren.
- Im Frage-Antwort-Format die Erfahrungen mit ‚etwas Theorie‘ verknüpfen .. und, bei Bedarf, Anregungen und neue Ideen für eigene Anliegen/Themen erhalten … bzw. Tipps für den Alltag ableiten.
Einige Stichworte zu früheren Treffen:
Danke, ich habe Raum geschenkt bekommen, das hat sooo gut getan — die Anleitungen und Übungen waren sehr hilfreich — ich darf so sein, mit all meinen Eigenarten und Gegensätzen … sie schenken mir Lebendigkeit — danke für das Einlassen — so warm, freundlich und miteinander — es ist o.k. … auch, wenn ich frustriert bin oder einen Lach-Flash habe — „Heiter scheitern … und heiter weiter ;-)“
zum Anmelde-Formular
Martin Bonensteffen
Die Idee: „Ich will einen Beitrag leisten für mehr Miteinander“ ‚zieht‘ mich seit meinem Start in die freiberufliche Selbständigkeit vor fast 25 Jahren. Seither bin ich als Alltags-Forscher, Befreiungs-Biologe und Innenwelt-Praktiker mit dem Thema „lebendig leben“ unterwegs. Und schon dieser Satz zeigt: Ich spiele gern mit Worten … auf meiner Forschungsreise hin zu meinem Wofür?
Meine Hauptorientierungen unterwegs:
– Ich kann niemanden ändern, … außer, mich selbst … und auch das nur in kleinen Schritten.
– Es gibt immer mindestens 7 Möglichkeiten, … etwas anderes neu auszuprobieren.
– Tue, wovon du sprichst, … lehre was du lernen willst … und teile, was du gelernt hast.
– Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis … ist in der Praxis größer als in der Theorie ;-)
Mehr zu mir gibt es hier online … und hier als 4-seitige PDF.
.
Details
Termine
Mi 06.12. 19:00 Uhr – ca. 21:30 Uhr
Zeiten und Ablauf
Ab 10 Min vor Beginn: Ankommen, einrichten, evtl. Zoom-Funktionen einstellen und Vorab-Fragen klären …
Beginn: Möglichst pünktlich anfangen, … sich willkommen, sicher genug und bejaht erleben … und dann miteinander ausprobieren, ‚unterwegs sein‘ und gemeinsam den Abend gestalten
Ende: ca. 2½ h später Je nach Gruppengröße und Intensität des Austausches ggf. auch nach 2¾ h
Und wer mag, kann das Treffen auch noch mit einem Frage-Antwort-Geplauder ‚in der Küche‘ ausklingen lassen.
Zugang
Den Zoom-Zugangslink emaile ich dann ca. 2 h Stunden vor dem jeweiligen Treffen.
Erfahrungs-Ermöglichungs-Beitrag
Diese ONLINE-WERKSTATT lädt dich ein, befreiende und zugleich verbindende Erfahrungen auf der soliden, naturwissenschaftlichen Basis neurosystemischer Wirk-Hypothesen zu machen, … Erfahrungen die vermutlich/unter Umständen/möglicherweise/ziemlich wahrscheinlich weit über dieses Treffen hinausreichen werden.
Alle Ideen, Geschichten und Vorgehensweisen sind Open-Source, frei zugänglich und geschenkt … und deine Erfahrungen gehören ohnehin allein dir.
Zugleich wünsche ich mir dafür, dass ich diese Treffen organisiere und begleite, von dir einen Erfahrungs-Ermöglichungs-Beitrag (EEB) zwischen 25 und 50 EUR, … der bei ‚finanzieller Enge‘ auch niedrigerer sein kann.
zum Anmelde-Formular
Seite aktualisiert am: 22.11..2023