Dipl.-Ing. (FH), Jg. 1963, 2 Töchter, 4 Enkel
Nach einer Karriere im technischen Vertrieb arbeite ich seit 1999 freiberuflich selbständig vor allem:
- als Trainer für wirkungsorientierte Kommunikation und Kooperation auf der Grundlage von ACT (Achtsamkeits- und Commitment-Training), GFK (Gewaltfreie Kommunikation) und Embodiment (neurosystemisch autopoietische Verkörperung).
- Als psychologisch philosophischer Coach und Supervisor begleite ich Einzelpersonen und Teams prozessorientiert, nervensystembasiert und traumainformiert vor allem mit ACT, GFK und Hypnosystemik.
- Und als Dialogprozess-Begleiter und Dynamic Facilitator ermögliche ich nichtlineare Konflikt-Transformation in ganz unterschiedlichen Beziehungssystemen (Paare, kleine Gruppen, größere Gruppen, Organisationen, Vereine, …)
Ich will beitragen zu mehr Miteinander … war die ‚ziehende Kraft‘, als ich mich 1999 selbständig gemacht habe … und dieser Wunsch, beizutragen, dass im Miteinander-Tun häufiger echte, lebendige Begegnung erlebbar wird, der holt mich noch immer „morgens aus dem Bett.“
Inzwischen hat sich rund um diese Sehnsucht ein ‚großer Schatz‘ an Erfahrungs-Wissen angesammelt, vor allem zu der Frage: „Wie wird das immer wieder neu möglich?“ … und auch zu dem (offenen) Geheimnis, wie das selbst unter scheinbar ‚widrigsten Umständen‘ doch noch gelingen kann.
Meine 3 wichtigsten Orientierungen sind dabei:
– Ich kann niemanden ändern, … außer: Mich selbst ;-)
– Erst ausprobieren, dann erklären.
– Tue, worüber du sprichst, … ‚lehre‘ was du lernen willst … und teile, was du gelernt hast.
Und der kleine Text „Glaubt gar nichts …“ bringt meine Grundhaltung gut auf den Punkt, wenn ich andere einlade, ’neue Perspektiven‘ oder ‚Vorgehensweisen‘ auszuprobieren … z.B. aus der aktuellen neurobiologischen Forschung, … aus humanistisch existentialistischen Philosophien … oder auch aus erfahrungsorientierten spirituellen Weisheits-Traditionen. Und ich probiere ‚Neues‘ immer zuerst in meinem eigenen Leben aus, schaue also, welche ‚Folge-Wirkungen‘ ich dadurch in mir selbst erlebe.
Mit meinen Klienten und Kunden arbeite ich vor allem an folgenden Fragen bzw. Themenfeldern:
- Wie kann eine Kommunikation auf Augenhöhe (wieder) gelingen … eine Kommunikation, bei der jede:r eigen-ver-ANTWORT-lich die Bedürfnisse und Werte von allen Beteiligten (einschließlich sich selbst) in den Blick nimmt?
- Wie können Menschen so kooperieren und miteinander wirksam werden, dass ‚überraschende Lösungen‘ und ‚überdurchschnittliche Ergebnisse‘ ’normal‘ werden?
- Wie wird selbstbestimmte, gesunde und lebendige Entwicklung der Einzelnen wie auch der Gruppe und der Organisation (wieder) möglich?
Meine Lieblings-Annahmen und -Sichtweisen sind:
- Ich kann niemanden ändern … außer: „Mich selbst!“
(Und auch das ist selten leicht … aber häufiger möglich, als gedacht, … dann oft eher schwierig … aber: immer wieder machbar … mit Hindernissen … ja: und möglich … usw. :-). - Jeder Mensch macht jeden Moment das Beste, was ihr:m gerade möglich ist.
- Lernen braucht Anfänger-Geist und Nichtwissen … und Wiederholen hilft.
- Kooperation ist zutiefst menschlich … und Wettbewerb auch.
- Das Leben ist komplex, nichtlinear dynamisch und nicht vorherbestimmt … und vor allem: LEBENDIG … wenn ich mir das erlaube. Es entwickelt sich spiralförmig, in rhythmischen Zyklen und in sich wiederholenden Mustern.
- Der Blick zurück ist wie ein Blick in den Rückspiegel; manchmal hilfreich …
… und selten über-lebenswichtig. - Es gibt immer mindestens 7 neue, andere Möglichkeiten!
- Unterschiedlichkeit ist eine Ressource.
- Einladungsbasierte, freiwillige Veränderung geht tiefer und wirkt länger … als eine, die mit Verlockung oder Repressions-Androhung eingeleitet wurde.
- „Befreiende (erlösende) Gewalt“ ist ein Mythos … echte rEvolution passiert gewaltlos … ohne Zwang … in Richtung lebendiger Entwicklung und regenerativer Lebendigkeit.
- Hindernisse sind (nur) eine Provokation.
Diese Annahmen nutze ich, weil sie sich für mich als hilfreich erwiesen haben. Wenn mir Annahmen begegnen, die einfacher oder wirksamer scheinen, als die, die ich gerade benutze, probiere ich sie aus. Bewähren sie sich, nehme ich sie in meine Sammlung auf oder tausche sie gegen eine meiner bisherigen Annahmen aus.
Handlungsleitende Grundideen … in ‚Zitaten‘
Es gibt keine Methode, es gibt nur Achtsamkeit.
– Jiddu Krishnamurti –
Wo aber das Gespräch sich in seinem Wesen erfüllt,
zwischen Partnern, die sich einander in Wahrheit zugewandt haben,
sich rückhaltlos äußern und vom Scheinenwollen frei sind,
vollzieht sich eine denkwürdige, nirgendwo sonst sich einstellende
gemeinschaftliche Fruchtbarkeit.
– Martin Buber –
Lieben heißt, die Welt lebendiger wollen.
– Andreas Weber –
aktualisiert am: 25.05.2023
(Weiteres als ‚länger nicht aktualisierte‘ Ideen- nur Stichwortsammlung)
WOFÜR?
„Ich will neugierig, mitfühlend und lebendig leben. Ich will mich mit jedem Atemzug daran erinnern, dass ich ‚pulsierende Lebendigkeit‘ bin. Und ich engagiere mich für ein fruchtbares Miteinander in unseren Beziehungen, Gemeinschaften und Organisationen … für einen Umgang in dem wir einander einladen, ermutigen und inspirieren, immer wieder über uns hinauszuwachsen, mehr von unserem Potenzial zu entfalten und uns in unserem Menschsein verbunden zu erleben.“
(Dies so zu benennen, ist ein Versuch, auf den Punkt zu bringen, worum es mir letztlich geht … bei allem, was ich tue … wofür ich mich einsetze und engagiere … quasi das ‚Leitmotiv‘ nach dem ich mein ‚Lebenslied‘ singe.)
WIE?
„Ich begleite, ermutige und vernetze Menschen, die lebendig leben wollen. Hierbei nutze ich ‚Landkarten‘ (Ideen, Konzepte und Methoden) deren Stimmigkeit ich durch eigenes ‚Reisen‘ überprüft habe, die ich zum Teil selbst ‚gezeichnet‘ habe und die ich immer wieder gemeinsam mit anderen abgleiche und erweitere.
Immer ausgerichtet an der Frage: „Was fördert Lebendigkeit, Kooperation und Entwicklung?“
WAS?
Seit ich 2011 ACT gefunden habe, mit dem klaren Fokus auf PSYCHISCHE FLEXIBILITÄT, der Ausrichtung auf WIRKSAME PRINZIPIEN und dem OPENSOURCE-Gedanken, kann ich alle anderen Ansätze zum Thema ‚innere Arbeit‘ bzw. ‚Innenwelt-Entwicklung‘ darauf beziehen und meine damit verbundenen Erfahrungen, Ideen und Vorgehensweisen ‚dort‘ einsortieren.
Und unter dem ‚Dach‘ ACT PRAXIS begleite ich Menschen auf der Grundlage von ACT & Co.*, organisiere Übungsgruppen und Lern-Veranstaltungen zur Vermittlung und knüpfe und unterstütze Netzwerke zur Verbreitung.
**ACT & Co. = Achtsamkeits- und Commitment-Training (ACT, Akzeptanz- und Commitment-Therapie) & Hypnosystemik, neurosystemisches Embodiment, Gewaltfreie Kommunikation (GFK nach M. B. Rosenberg), Kontextuelle Verhaltenswissenschaften (CBS), Relations-Bildungs-Theorie (RFT) u. a. Ansätze auf der Basis des Funktionalen Kontextualismus.
Etwas zu Geschichte … und Erfahrungsschatz
1998/99 bewusst auf die Reise gemacht — „Ich will einen Beitrag leisten für mehr Miteinander (im Unternehmen.)“ — „Ich kann niemanden ändern, außer mich selbst!“ war schon damals sehr lebendig … weiß gar nicht, seit wann diese Idee in meinem System ist — Besonders wichtige, systemverändernde Erfahrung: „Mich zeigen … dabei bejaht werden … und erleben, damit nicht nur willkommen zu sein … sondern sogar dass das ein ‚hilfreicher‘ Beitrag zur Gruppe ist.
„Die Sonne meine Herz“ von Thich Nhat Hanh — Vipassana Kurse — Achtsamkeit lernen … „meine Aufmerksamkeit lenken und fokussieren“ … das ist der Schlüssel, zu allem — Wenn ich dem ‚wirklichen Wollen‘, der ‚Sehnsucht meines Herzens‘ folge, schenkt mir das Leben ‚reichlich‘ dazu (unterstützende evolutionäre Querkräfte) —
„Spüre die Welt … die Welt spürt dich.“ Tor Norretranders — Unterschied: Worte vs. beschriebenes Phänomen (erlebtes Erleben) — Streit um Strategien … nicht um Bedürfnisse —
Aus Prinzip keine Zertifizierungen — Qualitäts-Entwicklung vs. Qualitäts-Sicherung — ACT Peer-Review-Prozess ‚Anerkennung auf Augenhöhe‘, prinzipienbasiert —
Innerlich frei, selbstbestimmt, eigenver-antwort-lich und erfüllt leben heißt für mich:
- Das, was gerade jetzt passiert, von Moment zu Moment neu bejahen und dann – klar ausgerichtet – gestaltend aktiv werden.
- Mich von dem, was auftaucht, überraschen lassen und dabei rhythmisch zwischen den Polaritäten des Lebens wechseln: verbunden und frei | freudig und traurig | nah und distanziert | tun und entspannen
- Im ständigen Fluss der Impulse … in mir und außerhalb von mir … innehalten, eine Pause machen … ganz erleben, was jetzt gerade passiert … und dann wählen, darauf antworten will, . In dieser Wahl bin ich frei, in ihr liegt meine Lebendigkeit und in der Umsetzung mein Wachstum.
- Und mir selbst, wie auch meinem Gegenüber, immer wieder freundlich zu zu lächeln und uns in unserem Scheitern nicht zu ernst zu nehmen.